Wenn Sie einen alten Film finden: Sollten Sie ihn entwickeln oder liegen lassen?

Einen alten, unentwickelten Film zu finden, fühlt sich an wie die Entdeckung einer versteckten Zeitkapsel. Doch bevor Sie sich an die Entwicklung machen, ist eine sorgfältige Handhabung wichtig. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihren Filmtyp identifizieren, seinen Zustand beurteilen und entscheiden, ob sich eine professionelle Entwicklung lohnt. Erfahren Sie, wie Experten gealterten Film wiederbeleben, Schäden vermeiden und vergessene Momente für künftige Generationen bewahren.

Zukunftssichere Datenarchitektur: Wie Unternehmen von NoSQL profitieren

Traditionelle Datenbanken stoßen bei der Verarbeitung großer, unstrukturierter Datenmengen an ihre Grenzen. NoSQL-Datenbanken bieten hier mehr Flexibilität und Performance – stellen Unternehmen aber vor neue Herausforderungen bei Backup und Wiederherstellung. Moderne Lösungen wie Rubrik automatisieren die Datensicherung über Cloud- und On-Premise-Systeme hinweg und liefern zugleich wertvolle Einblicke ins Datenmanagement. Ein Blick in die Zukunft datengetriebener IT-Strukturen.

Windows 11 vs. Cloud-Desktops & VDI – welches Konzept passt wann?

Lange Zeit galt ein lokal installiertes Windows als Standard – doch mit virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) und Cloud-Desktops gibt es inzwischen echte Alternativen. Während Privatanwender meist von der klassischen Installation profitieren, setzen Unternehmen zunehmend auf Cloud-PCs, die sich zentral verwalten und flexibel skalieren lassen. Der Artikel erklärt die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und Einsatzbereiche beider Modelle.

Fehlerfreie Produktion beginnt beim Wiegen – Warum smarte Rezeptwaagen heute unverzichtbar sind

In modernen Bäckereien entscheidet Präzision über Qualität und Erfolg. Statt handschriftlicher Rezeptlisten und manueller Waagen setzt HS-Soft mit der SmartScale auf Digitalisierung in der Backstube. Die intelligente Rezepturwaage führt Mitarbeitende Schritt für Schritt durch den Wiegeprozess, erkennt Abweichungen automatisch und dokumentiert alle Daten zentral. So werden Fehler reduziert, Prozesse beschleunigt und Ressourcen geschont. Ob für kleine Handwerksbetriebe oder große Produktionsketten – die SmartScale macht das Wiegen smarter, effizienter und nachhaltiger.