Retentionsmechanismen in Online Casinos

Anbieter von Online-Glücksspielen sind sich darüber im Klaren, dass die Gewinnung neuer Kunden nicht so schwierig ist wie die Bindung an sie. Sobald der Reiz des Neuen nachlässt, muss sich der Spieler in den bestbewerteten Online Casinos wertgeschätzt und unterhalten fühlen. Andernfalls wechselt er lediglich die Marke und meldet sich bei einem anderen Anbieter an. Über die Jahre hinweg haben Online Casinos diverse Bindungsmethoden für dieses Problem entwickelt, damit die Spieler länger bei ihnen bleiben.

Treueprogramme & andere Belohnungssysteme

Die gängigste Vorgehensweise ist die Einrichtung von Treue- und VIP-Programmen zur Honorierung der Spieler für ihren Aufenthalt im Casino. Zwar werden diese beiden Begriffe oft synonym verwendet, doch konzentrieren sich VIP-Programme in den meisten Fällen auf Vielspieler, während klassische Bonusprogramme allen Spielern offenstehen. Dies kann es einschränken, dass sich neue Spieler für spezielle Casino Bonusse entscheiden können, da sie ihnen zu Beginn gar nicht erst geboten werden.

Im Wesentlichen geht es um die Sammlung von Gratispunkten, die Spieler später gegen Preise eintauschen können. Ein einzelner Punkt hat einen unterschiedlichen Wert, liegt aber gewöhnlich bei etwa 20 €. Wenn sie genügend CPS gesammelt haben, können sie Stufen aufsteigen und so Preise freischalten oder einfach den Casino-Shop besuchen und Punkte gegen Preise eintauschen.

Die populärsten Preise sind Freispiele und Bonusangebote. Manche Casinos bieten darüber hinaus beschleunigte Auszahlungen, einen speziellen Kundenbetreuer sowie Freikarten für besondere Veranstaltungen und Ähnliches an.

Maßgeschneiderte Aktionen & Boni

Nahezu jedes Casino bietet irgendeine Art von Bonus an. Es dauerte jedoch Jahre, bis die Betreiber die Macht der maßgeschneiderten Boni erkannten. Während nichts gegen den grundlegenden 100 % bis zu 100 Euro-Bonus einzuwenden ist, fallen die personalisierten Angebote den meisten Menschen ins Auge.

Derartige Boni verdeutlichen das Verständnis des Casinos für die Bedürfnisse der Spieler und zeigen, dass es wirklich bemüht ist, den Spaß an den Casinoseiten für österreichische Spieler zu steigern. Entsprechende Angebote werden nicht auf der Website aufgeführt. Sie werden vielmehr über Newsletter, SMS, Benachrichtigungen und Messenger-Systeme verbreitet, auf die sich das Unternehmen stützt. Mitunter haben sogar die Kundendienstmitarbeiter einige Angebote in petto, um verärgerte Kunden zu beruhigen.

Doch wie bei jedem anderen Bonus ist auch hier Vorsicht geboten. Auch wenn das Casino dem Spieler das Angebot gemacht hat, ist er nie zur Annahme und zum Spielen verpflichtet.

Optimierung der Nutzererfahrung

Nicht zuletzt dürfen wir nicht vergessen, wie wichtig ein optimiertes Benutzererlebnis ist. Beim ständigen Absturz oder hohen Netzwerklatenzen auf der Website gibt es keinen Bonus, der groß genug wäre, um Spieler zum Weiterspielen zu animieren. Tatsächlich wünschen sich Casino-Fans in der heutigen Zeit nicht nur stabile und sichere Plattformen, sondern auch solche, die ihnen die Arbeit abnehmen.

Damit ist nicht das Platzieren von Wetten gemeint, sondern Vorschläge im Einklang mit den Spielen, die sie zuvor gespielt haben und mit denen sie Erfolg hatten. Sie wünschen sich Tools und Funktionen zur Optimierung der Suche gemäß ihren Gewohnheiten und Vorlieben. Vor allem aber wünschen sie sich, dass all dies auf sicheren und verschlüsselten Plattformen stattfindet, die so reaktionsschnell wie nur möglich sind.

Für Casinos ist die Erfüllung all dieser Wünsche keine leichte Aufgabe. Doch es ist eine, die sie erfüllen müssen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert