Welches Einlassband passt zu Ihrer Veranstaltung? Papier, Stoff, Vinyl oder Silikon im Vergleich

Ob Festival, Konzert oder Party – bei vielen Events bekommen Gäste am Eingang ein Bändchen um das Handgelenk, das sie eindeutig als zahlender Gast identifiziert und auch das Verlassen und Wiederbetreten des Veranstaltungsgeländes leichter macht. Hier ein Überblick, aus welchen Materialien diese Einlassbänder bestehen können und welche Vorteile diese jeweils haben.

Einlassbänder – diese Materialien gibt es

Wer für seine Veranstaltung auf Europaband.de – Einlassbänder setzt, kann diese aus verschiedenen Materialien bestellen. Es gibt sie als einfache Papiervariante, aber auch aus Vinyl, Silikon oder Stoff sowie in den verschiedensten Designs in einheitlicher Farbe oder mit kreativem Aufdruck, Logo und Schriftzug oder anderen Details. Das Beste daran ist: Alle Einlassbänder lassen sich einfach am Handgelenk befestigen und eignen sich damit perfekt zur Zutrittskontrolle zu den verschiedensten Event-Bereichen.

Stoffarmbänder – weich und anschmiegsam

Für ganz besondere Events braucht es besonders komfortable Einlassbänder. Sehr edel, weich und angenehm auf der Haut fühlen sich Bänder aus Stoff an. Diese sind reißfest und für Veranstalter die bevorzugte Wahl, wenn ein Event über mehrere Tage dauern soll und ein stilvoll-edler Look gefragt ist. Gefertigt sind diese aus strapazierfähigem Polyester oder Satin – beide lassen sich individuell passend zum Event gestalten. Die Bänder sind gewebt oder bedruckt, sehr strapazierfähig und mit einem Sicherheitsverschluss versehen – für ganz besonders Festivals, VIP-Bereiche, Konzerte oder exklusive Veranstaltungen mit ausgewählten Gästen daher die beste Wahl!

Einlassbänder aus Papier – günstige Alternative

Für Events mit hohen Besucherzahlen und kleinerem Budget sind Papiereinlassbänder eine preiswerte Alternative. Diese bestehen aus reißfestem Faserpapier, eine Klebefläche am Handgelenk sorgt für einen sicheren Verschluss. Es gibt sie in verschiedenen Farben, auch Aufdrucke sind möglich. Ideal sind Papierarmbänder wegen ihrer geringeren Haltbarkeit eher für kurze Events (maximal 1 bis 3 Tage), z. B. für Konzerte und Festivals.

Vinyl – sehr strapazierfähig

Armbänder aus Vinyl sind äußerst robust und lange tragbar. Sie eignen sich damit gut für große Veranstaltungen, die über mehrere Tage hinweg andauern und bei denen Gäste ein Band zum Wiedereinlass benötigen. Da sie mehrschichtig aufgebaut und mit einem Schnappverschluss versehen sind, sind diese Bänder ideal für den Einlass in Freizeitparks, für mehrtägige Festivals, Sportevents und Großveranstaltungen. Vinylbänder können ebenso wie andere Einlassbänder in verschiedenen Farben und Designs gestaltet sein.

Silikon – weich und hautfreundlich

Sehr beliebt sind außerdem Bänder, die aus hypoallergenem Silikon bestehen, sich angenehm auf der Haut anfühlen und mit ihrer individuellen Verstellbarkeit auch für eine lange Tragedauer konzipiert sind. Silikonbänder lassen sich wahlweise prägen, bedrucken oder mit Farbe füllen. Sind wasserfest und strapazierfähig und damit auch perfekt für Outdoor-Events und sportliche Aktivitäten geeignet. Silikon ist von Natur aus sehr weich und flexibel. Und da sich die Bänder leicht vom Handgelenk abziehen lassen, werden häufig auch später noch als Accessoire mit Erinnerungswert getragen. Das macht sie ideal geeignet für Sportveranstaltungen, Spendenaktionen oder Marketingkampagnen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert