Die Ausgabe von Zeit und Datum kann mit dem Befehl „date“ vorgenommen werden. Die Formatierung der Ausgabe erfolgt über den einen Parameter.
Hier einige der möglichen Parameter (Quelle: [SelfPHP.com](http://www.selfphp.com/ „“)):
d - Tag des Monats *( 01 - 31 ) D - Tag der Woche ( Wed - 3stellig) F - Monatsangabe ( December - ganzes Wort ) g - Stunde im 12-Stunden-Format (1-12 ) G - Stunde im 24-Stunden-Format (0-23 ) h - Stunde im 12-Stunden-Format *(01-12 ) H - Stunde im 24-Stunden-Format *(00-23 ) i - Minuten *( 00-59 ) I(groß "i") - 1 bei Sommerzeit, 0 bei Winterzeit j - Tag des Monats ( 1-31 ) l(klein "L") - ausgeschriebener Wochentag ( Monday ) L - Schaltjahr = 1 , kein Schaltjahr = 0 m - Monat *(01-12 ) n - Monat (1-12 ) M - Monatsangabe ( Feb - 3stellig ) s - Sekunden *( 00 - 59 ) t - Anzahl der Tage des Monats ( 28 - 31 ) w - Wochentag ( 0(Sonntag) bis 6(Samstag) ) Y - Jahreszahl , vierstellig ( 2001 ) y - Jahreszahl , zweistellig ( 01 ) Beispielscript:
Ausgabe (Beispiel):
Datum: 15.10.2016 | Uhrzeit 20:28
Bitte beachten Sie, dass das Datum und die Uhrzeit des Servers ausgegeben werden, diese kann von der lokalen Zeit des Users abweichen.