Digitale und smarte Tachographen im LKW – aktuelle Entwicklungen

Jahr für Jahr zeichnet die Statistik in Deutschland und anderen Industrieländern dasselbe Bild: Lastkraftwagen verursachen mit die größten Sach- und Personenschäden im Straßenverkehr. Das hat zum einen mit der simplen Tatsache zu tun, dass LKWs ein deutlich höheres Gewicht aufweisen als andere Fahrzeuge. So zeigt sich, dass die Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall ums Leben zu kommen, der einen LKW involviert, etwa viermal so hoch ist wie mit anderen Arten von Vehikeln.

Der Gesetzgeber verlangt nach mehr

Unter anderem, um dem entgegenzuwirken, wurden Gesetze verabschiedet, die das regelmäßige Fahrtenschreiber auslesen zur Pflicht machen. Gesetzgeber in Industrienationen haben im Laufe des 20. Jahrhunderts mehr und mehr Regulatorik eingeführt, um diesem enormen Sicherheitsrisiko Einhalt zu gebieten. Zu nennen sind hier v. a. die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhe- und Lenkzeiten für LKW-Fahrer. Zur Überprüfung dieser Ruhezeiten wurden zunächst manuelle Fahrerkarten und Fahrtenschreiber eingeführt, die die nötigen Daten sammeln. Im Laufe der 2000er Jahre wurde der digitale Tachograph verpflichtend gemacht. Im Zuge dieser Vorschriften haben die Unfälle durch die tonnenschweren Laster nachweislich abgenommen.

Der Fahrer als möglicher Gefahrenherd

Kein Wunder, denn: Zu dem oben erwähnten physikalischen Risiko addiert sich ein weiterer Faktor, der in der Diskussion um Straßensicherheit häufig unter den Tisch fällt: LKWs werden fast ausschließlich im gewerblichen Kontext verwendet. Wann immer es um unternehmerische Interessen geht, spielt Zeitdruck eine Rolle – Zeit ist Geld. Müssen Brummifahrer lange Strecken zurücklegen oder sie in kürzester Zeit bewältigen, leiden die Ruhezeiten und demzufolge die Konzentration der Fahrer darunter.

Vorteile auch für die Wirtschaft

Was mit dem Gesetzgeber und dem Ruf nach mehr Sicherheit im Straßenverkehr begonnen hat, zieht immer größere Kreise. Behörden, Unternehmer und LKW-Fahrer nutzen dieses Wissen zu ihrem eigenen Gunsten. Sie haben herausgefunden, dass sich mit den aufgezeichneten Daten mehr anstellen lässt, als nur regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Während für Behörden lange Zeit ausschließlich die Überprüfung der Fahrer-Pausen im Mittelpunkt stand, können inzwischen eine Riege zusätzlicher Informationen aufgezeichnet werden. Beispielsweise lassen sich Grenzübertritte dokumentieren, in Echtzeit weitersenden und die damit verbundenen Informationen weiterverarbeiten.

Die technischen Möglichkeiten der Geräte erweitern sich stetig und bringen immer neue Anwendungsfälle für unterschiedliche Wirtschaftszweige mit sich. Die ersten Versicherer bieten ihren Kunden bereits auf Telematik-Daten beruhende, individualisierte Tarife an. In Zukunft mag es derlei Innovationen auch für LKW-Fahrer geben, sodass besonders vorsichtige Fahrer von vergünstigten Konditionen profitieren können. Unternehmer werten die Daten bereits aus, um die kraftstoffsparenden Laster von den weniger kraftstoffsparenden zu unterscheiden und den eigenen Fuhrpark zu verbessern. Fahrer können ihre Routen besser planen, indem sie beispielsweise lernen, Staus zu vermeiden oder andere Wege zu nutzen. Ein Nebeneffekt dabei: Die CO2- und Feinstaub-Emissionen lassen sich reduzieren, was nicht zuletzt verkehrsreichen Städten zu Gute kommt. Dadurch nimmt außerdem die Lärmbelastung spür- und messbar ab. Dies sind nur einige der möglichen Use Cases und Vorzüge, von denen sich in Zukunft viele weitere ergeben werden.

Ungeahntes Zukunftspotenzial

Die Technologie ist noch lange nicht an ihr Ende gekommen. Die jährlich hinzukommenden Features und die teils gravierenden Unterschiede zwischen den Hardware- und Softwareherstellern der Fahrtenschreiber untermauern dies. Die jüngste Weiterentwicklung des digitalen Tachographen nennt sich „smarter Fahrtenschreiber“. Dieser wurde erst vor kurzem verpflichtend gemacht und wird nun schrittweise eingeführt. Der smarte Tachograph ermöglicht beispielsweise den Standort bei der Fahrzeugbe- und -entladung aufzunehmen. Außerdem werden neue Sicherheitsmaßnahmen installiert, die u. a. die Fälschungs- und Manipulationssicherheit erhöhen. Mit Künstlicher Intelligenz und „Big Data Analytics“ erscheinen momentan weitere neue interessante Innovationen am Horizont. Diese beherbergen enormes Transformationspotenzial für die gesamte Industrie. Viele der Anwendungsfälle, die sich in den nächsten Jahren daraus ergeben werden, sind noch gar nicht abzusehen – so schnell vollziehen sich die aktuellen Marktveränderungen.

Fazit

Mit jeder neuen Generation digitaler und smarter Tachographen, mit jeder technischen Neuerung gehen neue Optionen einher. Zumeist werden diese in einem ersten Schritt vom Gesetzgeber inkorporiert, um für mehr Sicherheit zu sorgen oder mehr Kontrolle über die Industrie auszuüben. Doch die Innovationen bringen eine Vielzahl neuer Use Cases mit sich. Diese werden von Spediteuren, Versicherern und anderen Unternehmen aufgegriffen und weiterentwickelt. Es entstehen immer neue Produkte, Softwarelösungen und Optimierungsmöglichkeiten, die der Industrie und dem einzelnen Fahrer helfen können. Viele spannende Entwicklungen erwarten uns noch.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert