Shopware vs. Shopify

Wer mit dem Gedanken spielt einen eigenen Online-Shop zu errichten, der muss bei der Erstellung auf verschiedene Aspekte achten. Unter anderem stehen hierzu mehrere Shopsysteme zur Verfügung. Erfolg und Wachstum einer Marke bzw. von Unternehmen hängt vom richtigen System ab. Jedoch stellt sich hier die Frage: Auf welches Shopsystem am besten zurückgreifen? Im Vordergrund stehen dabei vor allem Shopware sowie Shopify. Wo genau die Unterschiede zwischen den beiden bestehen und wer sich am Ende durchsetzen kann, verrät der folgende Vergleich. Zudem werden die Pros und Kontras beider Möglichkeiten kurz und knackig gegenübergestellt, um die Entscheidung erleichtern zu können.

Was ist Shopware?

Zu Beginn des Vergleichs macht es durchaus Sinn sich zunächst mit den einzelnen Systemen genauer zu beschäftigten. Der erste Weg einen Online-Shop ins Leben zu rufen, passiert mithilfe von Shopware. Kurz und knapp handelt es sich dabei um ein Shopsystem der Shopware AG, welches in Deutschland angeboten wird. Die kostenfreie Open-Source-Software wird unter anderem auch als kommerzielle Lösung angeboten. Der Aufbau selbst erfolgt auf modulare Weise. So können einfache Standardlösungen ohne Probleme mit Plugins erweitert werden.

Nicht vergessen werden darf dabei die übersichtliche Oberfläche, welche ohne recht viel Datenkenntnisse genutzt werden kann. Inzwischen gibt es Shopware auch als Cloudlösung, welche nicht einmal einen Server benötigt. Auf diese Weise kann ohne Probleme ein eigener Shop gestartet werden, der sich einfach aktualisieren lässt. Aufgrund der Entwicklung in Deutschland bietet die Plattform gleich mehrere Vorteile, auf die im nächsten Abschnitt noch genauer eingegangen werden. Außerdem stehen insgesamt drei verschiedene Versionen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um die Community Version, Professional Version und Enterprise Version.

Vorteile

  • einfaches Setup und simple Verwaltung
  • Technik und Design harmonieren miteinander
  • Shopsystem lässt sich einfach bedienen
  • On-Premise sowie Cloud-basierte Lösungen
  • hohe Flexibilität
  • Marketing-Orientierung
  • verfügt über eine große Community

Nachteile

  • vergleichsweise hohe Kosten
  • geringere Anzahl an Plugins

Was ist Shopify?

Der andere Anbieter hört auf den Namen Shopify. Gegründet wurde das Ganze bereits im Jahr 2006 von Tobi Lütke. Inzwischen hat sich das System auf der ganzen Welt bewähren können. Mehr als eine Millionen an Unternehmen vertrauen dem Shopsystem. Ein weiterer Unterschied ist das Bezahlungssystem. Andere setzen auf kostenfreie Versionen wohingegen Shopify auf bezahlbare Lösungen setzt, welche sich aber für einen Zeitraum von 14 Tagen kostenlos testen lassen.

Das Shopsystem selbst wurde wie eine Art Baukasten aufgebaut. Design sowie Funktionen können auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Das Backend ist recht einfach zu verstehen und lässt sich gut mit WordPress vergleichen. Mittlerweile stehen den Nutzern mehr als 1000 Plugins und diverse Templates zur Verfügung. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen konnte sich das System durchsetzen. Wo genau aber die einzelnen Pros und Kontras liegen, verrät die folgende Gegenüberstellung.

Vorteile

  • verfügt über schnelle Ladezeiten
  • erweiterte Funktionen in den Themes
  • Abschnitte können auf allen Seiten angepasst werden
  • besseres Kundenerlebnis durch Erweiterungen
  • übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Metafelder lassen sich einfach hinzufügen
  • kostenlose und kostenpflichtige Versionen
  • Shopify Agentur möglich

Nachteile

  • keine Änderung am Backend-Code möglich
  • keine wirkliche Mehrsprachigkeit
  • Änderungen am Checkout nicht möglich
  • monatliche moderate Preise

Lohnt sich eine Agentur?

Auch wenn Shopify und Shopware gelegentlich mit rund-um-sorglos-Pakteten werben ist der Aufwand den man für die Pflege eines Shops betreiben muss nicht unereblich. Eine Shopify Agentur kann hier helfen den Online-Shop von Anfang an auf solide Füße zu stellen. Das fängt bei der Etablierung der Marke und der Gestaltung des Logos an, zieht über das Cooperate Design, SEO, Allgemeine Geschäftsbedingungen und andere Juristereien bis hin zu regelmäßig erforderlichen Updates. So kann sich die Shopify-Agentur um den technischen und adminstrativen Part kümmern während man selber die Resourcen frei hat den Verkauf, Versandt, Produktbeschaffung oder -entwicklung zu managen.

Fazit

Für welches Shopsystem sich am Ende entschieden wird, hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab. Beide vorgestellten Varianten haben ihre eigenen Stärken aber auch Schwächen. Jedoch müssen sich die Betroffenen um einen Großteil der Arbeit kümmern. Wem das zu Beginn zu fordernd ist, kann genauso auf eine Agentur beim jeweiligen System zurückgreifen, um den initialen Aufwand zu vermeiden. Wie bereits angesprochen können diese einen genauen Plan sowie passende Strategien für den Shop umsetzen. Das spart dabei nicht nur Zeit, sondern auch Verlust, welcher möglicherweise durch falsche Einstellungen und fehlenden Know-how entstanden wäre.

Allein wenn man die Preisstrukturen zwischen Shopware und Shopify vergleicht, sieht man, dass Shopware auf das größere, professionellere Business abzielt, während der jemand, der nur seine selbst gehäkelten Mützen verkaufen möchte eher auf Shopify zurückgreifen wird.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert