Casinospiele sind beliebt – keine Frage. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene, dass man es kaum schaffen wird, sie alle durchzuprobieren. Die meisten Spieler machen sich jedoch keine Gedanken darüber, wie viel Aufwand, Zeit und vor allem auch Geld hinter der Entwicklung eines solchen Spiels stecken.
Individuelle oder einsatzbereite Spiele
Wenn man ein Casinospiel herausbringen möchte, dann sollte man sich zunächst einmal darüber bewusst werden, dass es zwei Möglichkeiten gibt, dies zu tun. Man kann entweder ein Spiel ganz nach seinen individuellen Vorstellungen entwickeln oder aber ein bereits einsatzbereites Casinospiel herausbringen. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Ein Spiel ganz nach den individuellen Vorstellungen lässt natürlich jede Menge Spielraum für Kreativität. Schließlich entscheidet jeder selbst über das Design, die Tools und Funktionen und auch darüber, ob es Drittanbieterdienste geben soll, die in das Spiel integriert werden. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es sehr viel Arbeit, Zeit und Ressourcen erfordert, ein Casinospiel von Grund auf selbst zu entwickeln. Wenn man eine bahnbrechende Idee hat, die sich von der Masse abhebt, kann es sich aber dennoch lohnen, diesen Weg zu gehen.
Will man dagegen möglichst schnell ein Casinospiel auf den Markt bringen, dann sollte man vielleicht lieber auf ein bereits startfertiges Spiel setzen. Dabei bleiben immer noch ein paar Individualisierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Anpassung des Front Ends und die Integration von Drittanbietern.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis für die Entwicklung eines Casinospiels?
Das Online Glücksspiel mit Top Casinos findet großen Anklang, das kann man nicht verleugnen. Sie bieten kurzweiligen Spielspaß mit jeder Menge Auswahl und dennoch ein hohes Maß an Seriosität.
Leider kann man keinen konkreten Preis nennen, mit dem jemand rechnen muss, der vorhat ein Casinospiel für einen der Top-Anbieter zu entwickeln. Die Kosten können hier nämlich stark variieren. Spiele, die nur mit grundlegenden Funktionen ausgestattet sind, wie beispielsweise Roulette oder Blackjack, sind in der Entwicklung günstiger als solche, die komplexer sind. Schätzungen zufolge können also Kosten zwischen 35.000 und 250.000 US-Dollar anfallen. Das ist natürlich eine enorm große Preisspanne. Zudem werden Spiele auch meist nicht einzeln entwickelt, sondern in Form von größeren Softwarepaketen.
Es gibt allerdings mehrere Faktoren, die sich auf die Kosten niederschlagen.
1. Funktionsumfang und Komplexität
Ein wichtiger Faktor, der den Preis für die Entwicklung eines Casinospiels erheblich beeinflusst, ist die Komplexität des Spiels. Je mehr Funktionen integriert werden sollen, desto teurer wird es in der Regel. Ein einfaches Spiel mit grundlegenden Funktionen ist meist schnell erstellt und man muss auch nicht allzu tief in den Geldbeutel greifen. Spiele mit großem Funktionsumfang kosten nicht nur mehr, sondern erfordern auch eine längere Planungs- und Entwicklungszeit und sorgfältigere Qualitätskontrollen.
2. Eingesetzte Technologien
Hinter jeder Funktion eines Casinospiels steckt auch eine ausgeklügelte Technologie. Auch das ist zu bedenken, wenn man über die Entwicklung eines eigenen Spiels nachdenkt. Eine gute Geschwindigkeit und eine allgemeine Benutzerfreundlichkeit sollten natürlich als absolute Grundlage dienen. Wer dann noch Zusatztechnologien für Live-Streaming und -Wetten integrieren möchte, der muss natürlich noch tiefer in die Tasche greifen.
3. Integration von Drittanbietern
Auch wenn so mancher bei seinem eigenen Casinospiel am liebsten alles selber machen möchte, ganz ohne Drittanbieter geht es meistens nicht. Vor allem, wenn man nicht nur ein einzelnes Spiel herausbringen möchte, sondern gleich eine ganz Casino-App sind Funktionen wie die Identitätsprüfung und sichere Zahlungen essenziell. Es sind dann also Lizenzen oder APIs nötig, die ebenfalls wieder Kosten verursachen.
4. UI-/UX-Design
Wer hat schon Lust auf ein Casinospiel, das sich ständig aufhängt oder kompliziert zu bedienen ist? Richtig keiner. Deswegen ist die User Experience bei einem Spiel besonders entscheidend. Es soll intuitiv zu bedienen sein, schnell laden und auch noch ein ansprechendes Design haben, das die Spieler magisch anzieht. Je besser die Benutzererfahrung am Ende sein soll, desto mehr Zeit und Geld muss man auch in die Entwicklung investieren.
5. Ständige Überprüfung und Updates
Wenn man ein Casinospiel veröffentlicht, wird es spannend. Denn erst dann erfährt man wirklich, wie gut es bei den Spielern ankommt. In dieser Zeit wird man jede Menge Feedback bekommen, worauf man auch möglichst reagieren sollte. Außerdem müssen Fehler behoben werden und regelmäßig Updates bereitgestellt werden. Hier wäre es auch wichtig zu wissen, wie man vom traditionellen zum automatisierten Testing wechselt. Dafür ist in der Regel ein Expertenteam erforderlich, das sich auskennt. Es ist also nicht damit getan, ein Spiel auf den Markt zu bringen, es fallen auch hinterher noch laufende Kosten an.
Wie viel die Entwicklung eines Casinospiels kosten wird, kann man leider nicht pauschal sagen, da es hier so viele individuelle Faktoren zu beachten gibt. Erst, wenn man konkrete Ideen hat und weiß, welche Funktionen das Spiel haben soll, kannst man eine grobe Berechnung anstellen. Überdies sollte man immer in Hinterkopf behalten, dass in der Regel auch noch nach der Veröffentlichung des Spiels Kosten für regelmäßige Überprüfungen und Updates anfallen.