Einen modernen Cookie-Banner in Magix Webdesigner einbinden, alternativ Xara Webdesigner, wie das Programm auch heißt.
Videoanleitung
Erstellen des Cookie-Banners
Beginnen wir mit der Erstellung des Cookiebanners. Hierfür verwenden wir den „Cookie Banner Generator„. Diesen gibt es hier kostenlos zum Download. Hier richten wir die Services ein, anschließend kann uns die Software den Java-Script-Code für unsere Webseite erstellen.
Bevor wir weiter machen, empfiehlt es sich die Vorschau zu verwenden, ob alles passt und der Cookie-Banner korrekt angezeigt und dargestellt wird.
Code in Head- und Body-Bereich einfügen
Beginnen wir mit dem Einbinden der Scripte, welche wir später generieren lassen. Wir rufen in der Software den Exportassistenten auf. Hier geben wir nun die Basis-URL, also die Adresse unserer Homepage, ein. Wir achten hier auf das „/“ am Ende.
Einbinden in Magix / Xara Webdesigner
Im Beispiel oben sehen wir den Code für den Head-Bereich und Body-Bereich. Diesen kopieren wir nun jeweils und fügen diesen in unsere Webseite ein. Hierzu rufen wir die Webeigenschaften auf.
Im Reiter „Webseite“ können wir nun jeweils den Code für den Body und Head bearbeiten und einfügen.
Script exportieren und FTP-Upload
Wir wechseln zurück in den Cookie-Banner-Generator. Hier klicken wir auf „Script exportieren“. Wir wählen hier nun den Zielort aus. Die Software erstellt uns nun drei Dateien. Diese übertragen wir mittels FTP-Programm auf unseren Webspace.
Homepage veröffentlichen
Nun müssen wir nur noch unsere Homepage veröffentlichen. Der Cookie-Banner sollte nun erscheinen.
Cookie-Banner erscheint kurz und verschwindet wieder
Je nach Vorlage kann es zu Problemen kommen, dass der Banner kurz erscheint, aber automatisch verschwindet. In diesem Fall hilft es die Verzögerung zu erhöhen. In der Regel sind 2000 ms ein guter Wert.