Geschwindigkeitsprobleme in WordPress, LinkWhisper-Plugin in Verdacht.
Bereits seit längeren hatten wir Performance-Probleme beim Erstellen von neuen Inhalten auf unserem Blog. Das Speichern dauerte im Editor ewig, erst etwas eine Minute, später dann sogar bis zu drei. Zuletzt brach dann auch immer noch die Verbindung vom Editor ab, sodass es mühsam war neue Inhalte reinzustellen.
Die Verbindung wurde unterbrochen. Das Speichern wurde deaktiviert, bis die Verbindung wieder hergestellt ist. Dieser Beitrag wird in deinem Browser gesichert, nur für den Fall.
Woran es lag, blieb erstmal rätselhaft. Der Artikel war im Prinzip direkt online, nur die Rückmeldung in den Editor dauerte. In der Entwicklerkonsole sah man, dass auch verschiedene Requests vom Server nicht beantwortet wurden.
Fehlersuche, alle Plugins deaktivieren
Am Ende habe ich mal testweise alle Plugins deaktiviert. Mein Verdacht ging erst in Richtung von WPML dem Übersetzungsplugin. Nachdem alle Plugins deaktiviert waren, neuer Test und siehe da, der Editor lief wieder flott. Also nach und nach die Plugins wieder aktiviert und erneut getestet. WPML als erstes und auch hier alles flott.
Am Ende stellte sich heraus, dass nach der Aktivierung des LinkWhisper-Plugins nichts mehr richtig funktionierte. Das Plugin macht Vorschläge für interne Verlinkungen von Blogartikeln. Gut möglich, dass es mit der großen Anzahl von Blog-Posts nicht klarkommt. In unserem anderen Blog reden wir hier über einige tausend Blogartikel.
Fazit
Plugin deaktiviert, erstmal alles wieder flott. Ob es jetzt ein generelles Problem mit dem Plugin ist oder durch andere Plugins und Konfiguration zu diesen Seiteneffekten kommt, schwer zu sagen. Zeigt aber mal wieder, dass man immer vorsichtig sein muss, was man sich ins WordPress so alles an Zusatzsachen reinkonfiguriert.